Übung führt nicht dazu, weniger Fehler zu machen, sondern bessere Strategien zu entwickeln, mit denen die Auswirkungen der Fehler bewältigt werden können.
Gewaltvorfälle in Einrichtungen haben ihre eigene Kultur und können sich ohne geeignete Prävention zu gefährlichen Gewaltspiralen entwickeln. Mitarbeiter*innen können durch die gezielte Nutzung ihrer individuellen Ressourcen und Kompetenzen, Konfliktverläufe beeinflussen und Gewalteskalation verhindern. Sie können eigene gewaltpräventive Maßnahmen entwickeln und diese dauerhaft in den Arbeitsprozess einbinden.
Erweiterung und Stabilisierung individueller deeskalierender Handlungsstrategien für brisante Situationen mit erregten Personen und deren Nachbereitung
In diesem Training nutze ich die Methode der Videoanalyse.
Mitarbeiter*innen in konfliktträchtigen Arbeitsfeldern
2 Tage
jeweils 10.00 – 17.00 Uhr
Voraussetzung: Basistraining
Minimum 8 Teilnehmer**innen
Maximum 12 TeilnehmerInnen
Mona Klerings
nach Vereinbarung / Kontakt mail@mona-klerings.de